Partner / Hersteller
1. Aus- & Weiterbildung
Die Ausbildung für das Dachdeckerhandwerk findet in Erfurt an der Walter Gropius Schule statt
www.walter-gropius-schule.de
Die überbetriebliche Ausbildung sowie Weiterbildungen im Dachdeckerhandwerk erfolgt traditionsgemäß in Lehesten
www.dachdeckerschule-lehesten.de
2. Baustoffe & Händler
Wir arbeiten vorzugsweise regional mit nachfolgenden Händlern zusammen:
Schiefer
Das Naturprodukt Schiefer beziehen wir vorzugsweise über Ratschek (https://www.rathscheck.de/).
Dachziegel
Der von uns meist verwendete Dachziegel stammt von Creaton (https://www.creaton.de/produkte).
Wir arbeiten sehr gerne mit dem Braas Dachsystem (https://www.braas.de/).
Holz
Unsere Hölzer beziehen wir regional über unseren Partner Holz Wagner (https://holz-wagner.de/).
Abdichtung
Börner (http://www.georgboerner.de/de/startseite.html)
VEDAG (https://www.vedag.de/home.html)
WOLFIN (https://www.wolfin.de/startseite.html)
alwitra (https://alwitra.de/)
Bauder (https://www.bauder.de/de/bauder-deutschland.html)
Metall
Unser Partner für Metalldächer (https://www.prefa.de/)
Luxmetall (https://luxmetall.de/produkte/index.html)
Rund ums Dachfenster und Tageslichtsysteme
http://www.roto.de/de/
https://www.velux.de/
https://www.lamilux.de/
http://www.essmann.pl/de/tageslicht/lichtkuppeln.html
Sollte unser Gerüst nicht ausreichend vorhanden sein, bauen wir auf LAYER
https://layher.com/All-Products
3. Solar
Begriffsdefinitionen und allerhand Wissenswertes über erneuerbare Energien erfährt man über den Solarserver
www.solarserver.de